Tags
backen, Bloom's Verlag, Giersch, Knöterich, kochen, Kräuter, Löwenzahn, Neophyten, Rezension, Rezepte, Springkraut, Wildkräuter
Klappentext
Ungenutzte Naturressourcen erschließen und Wildpflanzen zu genussreichen Gerichten zu verarbeiten, ist das Anliegen von Peter Becker. Insbesondere die pflanzlichen Neubürger, die ungeliebten und oft bekämpften sogenannten Neophyten, hat der gelernte Koch, Gesundheitsberater für Ernährung und Wildkräuterdozent dabei in die Küche geholt. Köstliche Rezepte, einfach nachzukochen, sind entstanden, ergänzen den Speiseplan und dienen dabei gleichzeitig dem Naturschutz mit Messer und Gabel. Denn wer in der heimischen Natur sammelt und erntet, wirkt dem weiteren Ausbreiten dieser Pflanzen entgegen. Zehn invasive Pflanzen werden ausführlich in Bildern und Text zur eindeutigen Wiedererkennung in der Natur vorgestellt, dazu die passenden Rezepte sowie Anleitungen für Naturkosmetik. Co-Autorin Claudia Wilhelmi bereichert das Buch um einfach nachzumachende Seifen, Cremes oder Tinkturen zur eigenen Anwendung oder zum Verschenken – in jedem Fall für einen naturnahen Rundumgenuss!
Meine Meinung
Ich weiß, viele ärgern sich über den Japanischen Knöterich, das Indische Springkraut oder gar den Löwenzahn, welcher seine Samen mit dem Wind in alle Richtungen verteilt. Aber vielleicht sollte man aufhören sich zu ärgern Continue reading